Hospiz geht weiter – Wir bauen neu!

Seit Februar 2019 befassen sich das Kuratorium und der Vorstand der Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus (ADM) intensiv mit einer angemessenen Erweiterung der Räumlichkeiten des Hospizes. Nach der Ausreizung aller Möglichkeiten am alten Standort in der Wendstraße 13 wurde klar: Es braucht einen Neubau.

Zusammen mit der evangelischen Stadtgemeinde (Paulus) entsteht auf dem Eckgrundstück Bergstraße 26 ein Hospizneubau mit Raumnutzung für die Kirchengemeinde.

So, wie schon im Jahr 2000 das Hospiz in der Wendstraße mit einer Photovoltaik-Anlage ausgerüstet wurde, wird auch dieser Bau innovativ den neuesten technischen Anforderungen entsprechen. Der Energiebedarf soll eher niedriger ausfallen als im bisherigen Altbau. Die gesamte Dachfläche wird zur Energieerzeugung genutzt und das gesamte Gebäude wird über eine Eisspeicherheizung beheizt und, bei Bedarf, gekühlt.

Die Stiftung ADM geht aktuell von ca. 5,2 Mio. Euro Baukosten aus. Davon werden fast 2 Mio. Euro aus Eigenmitteln und Spenden gestemmt. Der Rest wird über Kredite finanziert.

Die guten Erfahrungen der zurückliegenden 25 Jahre lassen Vorstand und Kuratorium der Stiftung ADM hoffen, dass mit einem starken Spendenzufluss aus der Region diese Lücke zu schließen ist. Im Vertrauen auf vielfältige Förderer und Spenderinnen und Spender ist die Stiftung bereit, das Ziel anzusteuern trotz herausfordernder Rahmenbedingungen.

Die Menschen in der Region haben der Hospizarbeit bisher unter die Arme gegriffen. Sie haben dieses Tun ein Stück zu ihrem eigenen Anliegen gemacht. So hofft die Stiftung, dass „unser Hospiz in der Altmark“ von vielen mitgetragen wird.

Sie finden auf unserer Startseite einen Button, über den Sie unser Bautagebuch erreichen. Wir berichten auch bei Facebook und Instagram über den aktuellen Bauverlauf und hoffen, bis Ostern 2025 den Einzug zu vollziehen.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam das Neubauprojekt angehen, damit „unser Hospiz in der Altmark“ auch für die Zukunft gut aufgestellt ist.

Für weitere Ideen, Anregungen, Rückfragen oder Ähnliches erreichen Sie uns gut über info@hospiz-stendal.de

Ulrich Paulsen, Vorstand

1. Etappenziel:

100.000,00 € Spenden bis Ende März 2023

Baupreise steigen, Zinsbedingungen verändern sich. Insofern ist, Stand September 2022, die Finanzierung des Neubauprojektes noch nicht abgeschlossen. Sicher ist jedoch: Wir benötigen zusätzlich zum regelmäßigen Spendenfluss für den laufenden Betrieb des Hospizes kräftige Unterstützung, um den Neubau stemmen zu können.

Das erste Etappenziel wurde Anfang Februar vorzeitig erreicht. 100.00,00 € als Spenden für den Neubau ermutigen, die nächsten Schritte zu gehen. Ein toller Start! Das erste Ziel wurde erreicht! Danke an alle Mitwirkenden!

2. Etappenziel

Von den weiteren erhofften 120.00,00€ Neubau-Spenden bis zum 31.12.2023 kamen tatsächlich 115.600,00€ zusammen. Danke..

3. Etappenziel

Nochmals 110.000,00€ bis Ende des Jahres 2024 als Spenden. Dieses Ziel haben wir dank zahlreicher Spender bereits am 08.08.2024 erreicht. Vielen Dank dafür.

4. Etappenziel

Wir haben  jetzt von 120.000 geplanten Euros 112.500 € erreicht.

5. Etappenziel

Nun rufen wir vom 01.04.2025 bis 31.12.2025 die letzte und 5 Etappe aus.

107.500 € bis zum Jahresende 2025 sind der Endspurt!

Wir sind zuversichtlich, dass wir auch dieses Ziel erreichen können. Nur mit dieser starken Unterstützung können wir den gestiegenen Baukosten begegnen. Klimafreundlich bauen kostet Geld. Wir sind dann auf einem ressourcenschonenden Stand, der sich danach bewähren wird. Wir brauchen jetzt Ihre Hilfe !  DANKE

Den jeweils aktuellen Spendenstand sehen Sie auf dem Spendenbarometer

Was hilft?

  • Viele kleine und größere Einzelspenden, z. B. durch Sammlungen zu verschiedenen Anlässen
  • Zuwendungen von Betrieben oder Vereinen
  • Benefiz-Aktionen in allen Bereichen von Kultur bis Sport und Medien bis Wirtschaft
  • Zustiftungen und Zuwendungen aus Erbschaften
  • Eigene Sammelaktionen mit unseren Spendenbüchsen

Gefragt ist das gesamte Einzugsgebiet des Hospizes im Umkreis von 50 bis 60 Kilometern von Stendal und weit darüber hinaus. So kam früher schon Unterstützung aus Hamburg und Aachen, Berlin und Leipzig. Wir werden eine Möglichkeit finden, wie Spenderinnen und Spender oberhalb eines Betrags von 500 Euro auf Wunsch namentlich im Neubau erwähnt werden können. Die Stiftung stellt auch Spendenbescheinigungen aus.

Wie geht es weiter?

Bis zur Eröffnung wird es also weitere Etappenziele des Spendenprojektes Hospiz-Neubau in 2024 und 2025 geben. Dazu werden auch konkrete Projekte gehören, für die Einzelspenden eingeworben werden. Das wird bei Ausstattungsdetails (z.B. Küche und Wohnzimmer) und bei der Gestaltung der Außenanlagen (Terrasse, Bänke, Hochbeete, etc.) leichter möglich als in der Rohbauphase.

Wir halten Sie hier, und zukünftig in den sozialen Medien, auf dem Laufenden.

Die Stiftung ADM ist gern bereit, weitere Informationen zu geben oder bei bestimmten Veranstaltungen Präsenz zu zeigen.

Ev. Hospiz Stendal
Wendstraße 13
39576 Stendal

Tel.: (03931) 21 83 37

ramona.nitsche@hospiz-stendal.de

ulrich.paulsen@hospiz-stendal.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.107.500€Raised 1.425€ towards the 107.500€ target.1.425€Raised 1.425€ towards the 107.500€ target.1%

04.04.2025

Wir haben das 4. Etappenziel fast erreicht. Jetzt geht es auf die letzte Runde: 107.500 € bis 31.12.2025

Sie wollen helfen…

Bitte spenden Sie auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Hospiz Stendal
Kreditinstitut: Kreissparkasse Stendal
IBAN: DE96 8105 0555 3010 0231 02
BIC: NOLADE21SDL

 

mehr erfahren…

Unsere Unterstützer

Ich glaube an die Sonne, auch wenn sie nicht scheint.
Ich glaube an die Liebe, auch wenn ich sie nicht spüre.
Ich glaube an Gott, auch wenn ich ihn nicht sehe.

(Inschrift an einer Wand im Warschauer Ghetto)

Unsere Kontaktdaten

Ev. Hospiz Stendal

Wendstraße 13
39576 Stendal

Tel.: (03931) 21 83 37

ramona.nitsche@hospiz-stendal.de

ulrich.paulsen@hospiz-stendal.de

Kontaktformular

 

Nachricht absenden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen