Buch der Erinnerungen

Herzlich Willkommen, liebe Angehörige & liebe Interessierte,

diese Seite trägt den Namen „Buch der Erinnerung“. Sie wurde eigens dafür eingerichtet, um zum einen den Angehörigen verstorbener Bewohner in unserem Hospiz die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen und Eindrücke über unsere Hospizarbeit nieder zu schreiben. Zum anderen sollen diese Erfahrungsberichte denjenigen einen ersten Eindruck vermitteln, die sich mit dem Thema Sterben auseinander setzen müssen und das stationäre Hospiz als mögliche Alternative für sich selbst oder für Ihren Angehörigen in Betracht ziehen.

Sie, liebe Angehörige, können sich vielleicht noch daran erinnern, als Sie den ersten Kontakt zu uns aufnahmen. Welche Ängste, Hemmungen und auch Zweifel in Ihnen aufkamen, da Sie mit stationären Hospizen teils noch keinerlei Erfahrungen hatten. Und doch haben Sie sich gemeinsam entschieden, die Dienste eines stationären Hospizes für eine ganzheitliche Betreuung und Begleitung in Anspruch zu nehmen. Wir möchten Sie daher bitten an dieser Stelle Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in unserem Hospiz zu schildern. Selbstverständlich können Sie hier auch Ihr Lob sowie Kritik hinterlassen. Für Anregungen zur Verbesserung unserer Hospizarbeit sind wir sehr dankbar. Ihre Erfahrungsberichte dienen schließlich dazu, das Wirken eines Hospizes denjenigen näher zu bringen, die sich noch unschlüssig sind und gleichzeitig Berührungsängste und Vorurteile abzubauen.

Wir bedanken uns im Voraus bei Ihnen und sind gespannt auf Ihre Einträge im „Buch der Erinnerung“!

Ihr Hospiz-Team

Schreiben Sie uns eine Erinnerung

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass Ihr Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir diesen überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5 Einträge
Renate Guder schrieb am 19. Februar 2023 um 14:02
Liebes Hospiz Team, Anfang des Jahres war mein Bruder, Robert Wollgast, Gast in Ihrem Haus. Als sein Gesundheitszustand immer schlechter wurde, kam der Gedanke für ein Hospiz näher. Zum Glück hatte ich schon vorher mit ihm über diese Möglichkeit gesprochen, wusste aber auch, das er gern zu Hause bleiben möchte. Er meinte, wenn man sich das vorher doch einmal ansehen könnte. Fragen " Wie wird es da sein, wie sieht es da aus ? " gingen durch seinen Kopf. Schon am Telefon wurden alle Fragen sehr nett beantwortet. Mit dem Wissen, dass mein Bruder gern zu Hause bleiben wollte, fiel es mir sehr schwer, ihm diese Möglichkeit jetzt näher zu bringen. Er vertraute mir und willigte ein. Ein großes Glück war es, weil gerade ein Platz frei war und so ging alles ganz schnell. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen, als würden wir uns alle schon lange kennen. Alles lief sehr ruhig und ohne Hektik ab. Das gesamte Personal ist sehr freundlich, einfühlsam und führte durch alle Räume, die auch die Angehörigen nutzen können. Die Zimmer sind ruhig und wir konnten den Lieblingssessel von meinem Bruder mitnehmen. Dadurch befand sich in dem Zimmer auch eine private Umgebung. Am nächsten Tag. meinte er dann: " Hier ist es auch schön " und das war sehr beruhigend. Leider ist mein Bruder nach drei Tagen in liebevoller Umgebung und ruhig eingeschlafen. Meine Hochachtung und meinen Dank an das Hospiz Team, das täglich diese, nicht ganz einfache, Betreuung und Pflege übernimmt und das immer freundlich und einfühlsam. Ich wünsche viel Kraft für jeden Tag Renate Guder
Dieter Röhrs schrieb am 21. Oktober 2020 um 8:03
Oftmals muss erst einmal viel Zeit ins Land gehen, bevor man Dinge erledigt, die schon längst hätten fertig sein sollen. So auch dieser Eintrag, der schon fast ein Jahr lang auf der Festplatte meines Rechners gespeichert war. Jetzt, ein Jahr nach dem Tod unserer Mutter, sind die Bilder und Ereignisse wieder verstärkt im Kopf und so bin ich auch wieder auf den Text gestoßen. Liebes Hospizteam, nachdem die ersten Tränen nach dem Abschied von unserer Mutter, Inge Röhrs, getrocknet sind, möchte ich auf diesem Wege einige Zeilen an sie richten. Vielleicht regen diese Worte ja auch andere Menschen dazu an, über diesen letzten Weg nachzudenken. In den Tagen vom 16.07. bis zum 24.07.2017 fand unsere Mutter in ihrer Einrichtung ihre letzte Herberge in ruhiger und privater Umgebung. Sie hatte sich schon länger mit dem Thema beschäftigt und wusste auch aus vergangenen Erfahrungen genau, das der Verlauf ihrer Krebserkrankung einer Autofahrt in eine Sackgasse gleichen würde. Einen Weg zurück in das Leben, wie wir es kennen, würde es nicht geben. Mit diesem Wissen und mit dem festen Vertrauen darauf, das nach diesem Leben bestimmt noch etwas anderes, schönes kommen wird, ist sie dann von uns gegangen. Oder um es mit den Worten von Udo Lindenberg zu sagen, den gewiss nicht jeder mag: "Du warst, wie schon so oft ein Pionier. Du gehst jetzt schon mal vor, und irgendwann, dann folge ich Dir". Der Gedanke an Krankheit und Tod wird allzu oft von den meisten Menschen verdrängt. Durch den Aufenthalt in einem Hospiz wird der Abschied von einem geliebten Menschen nicht unbedingt leichter und es soll an dieser Stelle auch nicht der Eindruck vermittelt werden, das dieser letzte Weg mit der wirklich sehr guten Begleitung des Hospizteams ein Spaziergang ist. Jedoch kann ich sagen, das die Atmosphäre in ihrem Haus sich bei weitem von der eines "normalen" Pflegeheims absetzt. Den Unterschied mussten wir gerade jetzt erfahren, als der Vater meiner Frau im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Dem Personal in den Pflegeheimen kann an dieser Stelle kein Vorwurf gemacht werden. Es liegt einfach am System, letztendlich an der Verteilung der Gelder. Es ist schon traurig, das die Verteilung von Finanzen über das Wohlbefinden von alten und kranken Menschen entscheidet. Dieter Röhrs
Christine Moß schrieb am 21. Oktober 2020 um 8:02
Liebes Hospiz-Team, von Sonntag bis Dienstag waren mein Vater und ich Gast in Ihrem Hause. Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei Ihnen allen bedanken. Es war unter den gegebenen Umständen eine sehr schöne Zeit in Ihrem Haus. Mein Vater wurde sehr liebevoll gepflegt und auch ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt! Ich bin so dankbar, dass wir seinen letzten Weg bei Ihnen gehen durften! Auch für die Unterstützung im Vorfeld möchte ich Danke sagen. Ich war teilweise so ratlos und habe dann mit Ihrer Hilfe eine Lösung gefunden. Diese Unterstützung tat mir unendlich gut! In tiefer Dankbarkeit Christine Moß

Evang. Hospiz
Wendstraße 13
39576 Stendal

Tel.: (03931) 21 83 37
ramona.nitsche@hospiz-stendal.de

Sie wollen helfen…

Bitte spenden Sie auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Hospiz Stendal
Kreditinstitut: Kreissparkasse Stendal
IBAN: DE96 8105 0555 3010 0231 02
BIC: NOLADE21SDL

 

 

mehr erfahren…

Tragen Sie sich in unser „Buch der Erinnerung“ ein.

Ihre Erfahrungsberichte dienen dazu, das Wirken eines Hospizes denjenigen näher zu bringen, die sich noch unschlüssig sind und gleichzeitig Berührungsängste und Vorurteile abzubauen.

Wir bedanken uns im Voraus bei Ihnen und sind gespannt auf Ihre Einträge im „Buch der Erinnerung“!

Durch Erinnerungen

leben Menschen in uns

weiter, unsichtbar.

(Zitat)

Unsere Kontaktdaten

Ev. Hospiz Stendal

Wendstraße 13
39576 Stendal

Tel.: (03931) 21 83 37
ramona.nitsche@hospiz-stendal.de

Kontaktformular

 

Nachricht absenden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden